Hier können Sie sich über aktuelle Ereignisse und vergangene Veranstaltungen
zum Halben Schloss Langenleuba-Niederhain informieren.

Halloween 2023 – Gruseliges im Halben Schloss
01.11.2023
Am 28.10.2023 fand die erste Halloween-Veranstaltung im Schloss statt. Wir bedanken uns für das große Interesse und freuen uns jetzt schon auf Halloween 2024!

Auszeichnung als Kulturförderverein des Monats August 2023
28.09.2023
Am 28.09.2023 wurde der Verein als „Kulturförderverein des Monats August“ ausgezeichnet. Wir bedanken uns für die Auszeichnung und Anerkennung. Die Pressemitteilgung kann hier gelesen werden.

Förderung durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz
11.09.2023
Am Montag konnte unser Vorstand den Fördervertrag für 2023 durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die Glücksspirale im Schloss entgegen nehmen. Mit diesen Finanzmitteln können die geplanten Arbeiten 2023 und damit ein weiterer Schritt zur Revitalisierung umgesetzt werden.

Tag des offenen Denkmals 2023
10.09.2023
Zum dritte Mal konnte das Schloss seine Tore zum Tag des offenen Denkmals, dieses Jahr unter dem Motto „Talent Monument“.
Wir bedanken uns für das große Interesse am Schloss, die zahlreichen Gespräche und die emotionalen Momente im Haus.
Der Tag des offenen Denkmals fand in diesem Jahr zum 30.Mal statt und ist das größte Kulturevent in Deutschland. Koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Vielen Dank an alle helfenden Hände, Vereinsmitglieder, die Musikschule Altenburger Land, die Fachhochschule Erfurt, sowie Lieve de Greef für Ihre Unterstüzung. Wir freuen uns schon jetzt auf den Tag des offenen Denkmals 2024!

Der MDR berichtete erneut über unser Schloss
08.09.2023
Ende August war der Mitteldeutsche Rundfunk ernuet zu Gast im Halben Schloss. Vielen Dank für die Berichterstattung über das Haus, seine Geschichte und die Zukunft.
Der Beitrag kann hier in der Mediathek gesehen werden.

Das Schloss im Fernsehen
12.08.2023
Zum Arbeitseinsatz am 08.07.2023 konnten wir auch den Mitteldeutschen Rundfunk im Schloss begrüßen.
Am 12.08.2023 wurde dann ein Beitrag im MDR- Fernsehen gesendet und ist auch in den Mediatheken zugänglich.
Vielen Dank für Interesse am Schloss und der Arbeit des Vereins. Wir freuen uns über das Interesse am Schloss, seiner Geschichte, seinen Menschen und die zukünftige Berichterstattung über das Schloss.
Der Beitrag kann hier in der Mediathek gesehen werden.

Arbeiten am Schloss
07.08.2023
Auch im Jahr 2023 werden Arbeiten im und an dem Halben Schloss durchgeführt. Zum ersten Mal seit 2020 handelt es sich hierbei nicht nur um Sicherungsmaßnahmen. In den nächsten Wochen werden noch Untersuchungen und anschließend Sanierungsmaßnahmen an Teilbereichen durchgeführt. Zum Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023 informieren wir auch, welche Maßnahmen in diesem Jahr geplant sind und umgesetzt werden.
Während der Aufstellung des Gerüstes und der Arbeiten am Schloss bitten wir, Abstand zum Objekt einzuhalten. Ein Betreten des Schlosses, inklusive des Hofes ist nur nach Absprache mit dem Verein gestattet.

Arbeitseinsatz im Schloss
08.07.2023
Wir, der Verein, möchten uns bei allen Teilnehmern herzlich für die tatkräftige Unterstützung beim Arbeitseinsatz bedanken. Dank Ihrer Hilfe konnten wir im Schloss mit dem Rückbau voranschreiten und die barocke Konstruktion entlasten. Vielen Dank für die Unterstützung trotz der sommerlichen Hitze!

Schlosskonzert 2023 // Colours of Soul
02.07.2023
Am 02.07.2023 konnten wir zum ersten Mal seit mehr als 58 Jahren den Innenhof des Schlosses wieder für ein Konzert öffnen. Vielen Dank für das große Interesse der Besucher und ein großes Dankeschön an den Gospelchor Altenburg „Colours of Soul“. Wir freuen uns auf weitere Konzerte 2024!

Ausstausch vor Ort
30.06.2023
Gemeinsam mit der Parlamentarische Staatssekretärin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Frau Elisabeth Kaiser (MdB) dem Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und der unteren Denkmalschutzbehörde konnten wir uns über die Zukunft des Halben Schlosses sowie das Engagement vor Ort austauschen. Wir bedanken uns herzlich für das Interesse, sowie den Besuch vor Ort

Das Halbe Schloss im GUTSHAUSPOD
21.06.2023
Ende Mai konnten wir das Team des GUTSHAUSPOD im Schloss begrüßen. Vielen Dank für das Interesse am Haus und die spannenden Gespräche über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Hauses. Das Ergebnis kann kostenfrei direkt auf der Seite des GUTSHAUSPOD oder über verschiedene Streamingdienste gehört werden. Viel Spaß!

Tag der offenen Schlösser 2023
29.05.2023
Am Pfingstmontag öffnete das Halbe Schloss zum ersten Mal für den „Tag der offenen Schlösser“ seine Türen. Vielen Dank an alle Unterstützer, die diesen Tag ermöglicht haben und vielen Dank an die über 1.500 Besucherinnen und Besucher, welche an dem Tag vorbeigekommen sind. Wir freuen uns auf 2024!

Austausch vor Ort
24.05.2023
Gemeinsam mit dem Thüringer Kultusminister, dem Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und der unteren Denkmalschutzbehörde konnten wir uns über die Zukunft des Halben Schlosses sowie das Engagement vor Ort austauschen. Wir bedanken uns herzlich für das Interesse, sowie den Besuch vor Ort.

Arbeitseinsatz
11.03.2023
Wir, der Verein, möchten uns bei allen Teilnehmern herzlich für die tatkräftige Unterstützung beim Arbeitseinsatz bedanken. Dank Ihrer Hilfe konnten wir im Schloss mit dem Rückbau voranschreiten und mit der Grünpflege im ehemaligen Wassergraben beginnen.

Photoshooting & Filmaufnahmen
10.02.2023
Das Halbe Schloss kann ab sofort für Photoshootings & Filmaufnahmen gemietet werden. Bei Interesse können Sie sich gerne an den Verein wenden.
Tel.: +4915678 – 438925
Mail: info@halbes-schloss.de

© Sebastian Schulze
Meilenstein – Der kleine Saal
01.02.2023
Nachdem Entfernen der Zwischenwände ist der kleine Saal des Halben Schlosses erstmals seit ca. 150 Jahren wieder in seiner ursprünglichen Größe erlebbar. Nachdem Teilabrisses 1838 ist der kleine Saal nun der größte Raum im Halben Schloss.

© Sebastian Schulze
Baufortschritt – work in progress
15.01.2023
Durch die Entfernung der eingezogenen Decken und durch die Öffnung der Fenster kann man nun einen ersten Eindruck der barocken Räume erhalten. Die Türen werden im nächsten Schritt für die Restauration vorbereitet.

Frohe Weihnachten
21.12.2022
Der Verein „Halbes Schloss Langenleuba-Niederhain e.V.“ wünscht ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Besichtigungen des Schlosses
20.10.2022
Das Halbe Schloss ist derzeit geschlossen.
Es ist jedoch möglich Termine für Führungen im Denkmal zu vereinbaren. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verein.
Tel.: +4915678 – 438925
Mail: info@halbes-schloss.de

Spendenaufruf
20.10.2022
In gemeinnütziger Trägerschaft ist das Schloss auf Spenden angewiesen. Für das ca. 1.050 m2 große Dach werden ungefähr 50.000 Biberschwanzziegel benötigt. Der Stückpreis liegt derzeit bei ca. 2,00€ je Stück. Spenden können Sie an das unten angegebene Konto richten. Gern stellen wir Ihnen einen Spendebeleg für Beträge ab 20 € aus.

Tag des offenen Denkmals
11.09.2022
Zum Tag des offenen Denkmals, war das Schloss für die Öffentlichkeit zugänglich. Präsentiert wurde unter anderem der Stand der Freilegungsarbeiten. Darüber hinaus haben verschiedene Ausstellungen einen Ausblick auf die Zukunft des Barockbaus gegeben.

Beginn der Revitalisierung
30.01.2020
Mit einem Orttermin beginnt die Revitalisierung. Das Schloss stand seit 1964 leer und galt aufgrund des Zustandes als ein Objekte auf der Liste der 16 gefährdetsten Schlösser und Burgen Thüringens.
